4 Strategiemeetings moderiert.
26 Führungskräfte überzeugt.
Dem Wettbewerb gelassen entgegensehen.

14 Großprojekte verantwortlich gesteuert.
1.741 Projektmeetings geleitet.
Offene Kommunikation auch in kritischen Phasen.

35 Migrationsobjekte beherrscht.
98 Datenbanken entladen.
1 neue Bilanz erstellt.
Wirtschaftsprüfer glücklich gemacht.

 
 

4 Strategiemeetings moderiert.
26 Führungskräfte überzeugt.
Dem Wettbewerb gelassen entgegensehen.

1

14 Großprojekte verantwortlich gesteuert.
1.741 Projektmeetings geleitet.
Offene Kommunikation auch in kritischen Phasen.

2

35 Migrationsobjekte beherrscht.
98 Datenbanken entladen.
1 neue Bilanz erstellt.
Wirtschaftsprüfer glücklich gemacht.

3
 
 

Blog

Blog

Dies ist der Weblog der BGK aus Gerlingen und hier schreiben Mitarbeiter und Gastautoren über Innovationen, neue Technologien und aktuelle Themen.

Wir laden Sie herzlich zum Lesen ein!

 
 
 
26. User-Group “BGK-Toolbox in Versicherungen”

26. User-Group “BGK-Toolbox in Versicherungen”

Ralf Mund, 15.05.2023

Zur Freude aller Beteiligten fand nach dreieinhalb Jahren und fünf Online-Treffen Anfang Mai die User-Group wieder vor Ort in Gerlingen statt.

80 Prozent aller Senioren nutzen Online-Banking

80 Prozent aller Senioren nutzen Online-Banking

Michael Rettinger, 10.05.2023

Online-Banking nicht mehr nur eine Domäne junger Menschen. Smartphones gewinnen für das Online-Banking auch bei älteren Semestern immer mehr Reichweite als Zugangsweg ins Banking - und zwar rasant.

Geht die Ära der Neobanken zu Ende?

Geht die Ära der Neobanken zu Ende?

Dr. Joachim Degel, 03.04.2023

Während der Start von Neobanken üblicherweise laut vonstatten geht, geschieht das Ende üblicherweise still und leise. Kunden erhalten bei einem Verkauf der Neobank eine warme Mail des neuen Besitzers oder müssen selbstständig eine neue Bank suchen.

Bargeldlose Zahlungen auf dem Siegeszug

Bargeldlose Zahlungen auf dem Siegeszug

Adrian Strasser, 27.03.2023

Wurde das bargeldlose Bezahlen vor einigen Jahren noch belächelt, so hat sich inzwischen das Blatt gänzlich gewandelt. Das elektronische Bezahlen mit Karte oder Smartphone ist längst im Alltag angekommen und verdrängt das Barzahlen immer stärker.

Unsere Hilfe für ein Jugenddorf in Ruanda

Unsere Hilfe für ein Jugenddorf in Ruanda

Ralf Mund, 14.02.2023

Mit unserer inzwischen traditionellen Weihnachtsspende unterstützen wir ein Jugenddorf in Ruanda, so auch im Jahr 2022.

Was ist eigentlich ChatGPT?

Was ist eigentlich ChatGPT?

Ralf Mund, 25.01.2023

Seit Ende November 2022 ist das Chat-Framework ChatGPT kostenlos im Internet verfügbar und sorgt nicht nur in der Fachpresse für erstaunliche Reaktionen. Erstmals wird ein sehr realistischer Dialog mit künstlicher Intelligenz möglich und ChatGPT setzt Maßstäbe für zukünftige dialogorientierte Anwendungen.

Weihnachtliche Grüße

Weihnachtliche Grüße

Ralf Mund, 19.12.2022

Mit stetigen Schritten geht das Jahr in den Endspurt und Weihnachten steht vor der Türe. Zeit für einen Moment des Innehaltens.

Drohen die alten Bank-Denkmodelle?

Drohen die alten Bank-Denkmodelle?

Michael Rettinger, 22.11.2022

Eine angespannte Wirtschaftslage und die Erhöhung des für Banken wichtigen Leitzinssatzes bergen Gefahren für die Innovationslust. Dabei lässt sich kaum von "Lust" sprechen - wer ins alte Denkmodell zurückfällt wird es noch schwieriger haben. Wohin zeigen die Kompasse?

25. User-Group “BGK-Toolbox in Versicherungen”

25. User-Group “BGK-Toolbox in Versicherungen”

Ralf Mund, 18.11.2022

Auch diesen Herbst haben wir uns wieder mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. Dies war bereits das 25. Treffen.

30 Jahre BGK

30 Jahre BGK

Ralf Mund, 31.10.2022

In diesem Herbst feiert die BGK 30. Geburtstag!

In den zurück liegenden Jahren haben wir weit über 100 namhafte Finanzdienstleister in Europa begleitet. In den mehr als 500 unterschiedlichen Projekten bei Banken, Versicherungen und Bausparkassen gab es eine Vielfalt an Themen: Vom klassischen Projektmanagement über Digitalisierung bis hin zum Betrieb von ausgelagerten Prozessen. Hierbei waren wir mit unserer pragmatischen Weitsicht und unserer unkomplizierten Kompetenz stets ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und Lieferanten.

Hyperautomation - was ist das?

Hyperautomation - was ist das?

Dr. Joachim Degel, 24.10.2022

Hyperautomation beschreibt die Weiterentwicklung von Automatisierungsprozessen mit immer komplexeren Prozessanwendungen. Was ungeahnte Schätze aus qualitativ hochwertigen Daten bergen lässt, braucht jedoch weiterhin eine solide Datenbasis.

16. User-Group “BGK-Toolbox in Bausparkassen”

16. User-Group “BGK-Toolbox in Bausparkassen”

Ralf Mund, 23.09.2022

Diese Woche haben wir uns wieder online mit unseren Bausparkassenkunden zu einer User-Group rund um das Thema Prozessmanagement mit der BGK-Toolbox getroffen.

Die Bank im Computerspiel?

Die Bank im Computerspiel?

Michael Rettinger, 08.09.2022

Nutzer von Computerspielen verbringen teils viele Stunden in der virtuellen Welt ihres Spiels. Wie nahe lägen da Bankdienstleistungen in einem Videospiel wie "Gran Theft Auto" oder einer Rennserie ähnlich wie "Need for Speed"? Ein Gedankenexperiment.

Zinsanstieg - zurück auf Los?

Zinsanstieg - zurück auf Los?

Hartmut Gasser, 26.07.2022

Die Zinswende leitet eine historische Veränderung in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit ein. Vor allem für Banken gibt es viel zu tun und vor allem viel Veränderung in kürzester Zeit zu bewältigen.

Loyalty-Programme als spannendes Kundenbindungswerkzeug

Loyalty-Programme als spannendes Kundenbindungswerkzeug

Dr. Joachim Degel, 23.06.2022

Viele sammeln Punkte, aber tatsächlich hält sich der Spannungsfaktor bei vielen Loyalty-Programmen in Grenzen. Mit ein wenig "Gamification" und einem Nutzungserlebnis zwischen Anbieter und Konsument auf Augenhöhe lassen sich Türen öffnen.

24. User-Group “BGK-Toolbox in Versicherungsunternehmen”

24. User-Group “BGK-Toolbox in Versicherungsunternehmen”

Ralf Mund, 18.05.2022

Im Fokus unseres Treffens in der letzten Aprilwoche stand das Thema Process Mining im Zusammenhang mit der automatisierten Gewinnung von Prozesszeiten.

Bargeld verliert an Bedeutung

Bargeld verliert an Bedeutung

Sabine Weber, 09.05.2022

Es sind zwar nur kleine Schritte, aber dennoch ist der lange vorausgesagte Trend zu elektronischen Zahlungssystemen inzwischen gut zu beobachten. Klarer Gewinner ist das Mobile Payment.

Plattformbetreiber für Finanzdienstleister: BGK-Prozesse wiederum IDW PS 951 konform

Plattformbetreiber für Finanzdienstleister: BGK-Prozesse wiederum IDW PS 951 konform

Ralf Mund, 28.04.2022

Nachdem die BGK bereits im letzten Jahr ihr dienstleistungsbezogenes internes Kontrollsystem für die Entwicklung und den Betrieb des digitalen Ökosystems eines Finanzdienstleister von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach IDW PS 951 Typ 1 hat prüfen lassen, wurde diesmal erstmalig der Typ 2 geprüft.

Die kommunizierende Bank ist die Bank von morgen

Die kommunizierende Bank ist die Bank von morgen

Rainer Schäfer, 07.04.2022

Das Thema Open Banking beschäftigt die meisten Banken bereits seit Jahren. Uns auch. Viele Megatrends der letzten Jahre hatten ein unweigerliches Ziel - ein offenes Banking mit alten und neuen Akteuren. Und der zentralen Frage für Banken: Müssen wir uns Sorgen machen oder ist es die "Mutter aller Chancen"?

Sind Legacy Systeme in der digitalen Transformation Anachronismen?

Sind Legacy Systeme in der digitalen Transformation Anachronismen?

Adrian Strasser, 03.03.2022

Häufig wird bei der Bewertung von Prozessabläufen und bestehenden Anwendungen "Nägel mit Köpfen" gemacht, ohne auch "Köpfchen" einzusetzen. Gerade Wettbewerbsdruck sorgt immer wieder dafür, bei der Digitalisierung eigene, jahrelang entwickelte Kompetenzen leichtfertig abzulegen.

 
 
 

© BGK 2023

Kontakt      Datenschutz      Impressum

 

© BGK 2023

Kontakt      

Datenschutz      

Impressum